- Erfurter Theatersommer >
- Kontakt >
- Newsletter >
- Newsletter Leser
Sommertheater 2019
Liebe Theaterfreunde,
bei diesem Wetter möchte man den Abend doch draußen verbringen, gerne bei guter Unterhaltung und einem erfrischenden Getränk. Seien Sie unser Gast bei einem unserer Sommertheaterstücke – JETZT – nicht verpassen!
ALLE TERMINE & KARTEN
„WINNETOU“ … ab 3. Juli jeweils 20.30 Uhr (Innenhof Angermuseum)
Das Erfolgsstück 2018! - Jetzt NUR wenige Termine
6 Wochen durch Amerika reiten, der Gewinn beim Akkuschrauberwettbewerb. Zwei Freunde schrauben phantastische Gebilde, aus Latten, Winnetouerinnerungen und viel Phantasie. Heiter, abwechslungsreich, voller Überraschungen. Ein Muss für alle, die Winnetou kennen oder kennenlernen möchten.
(DAUER: 80 min + Pause, SPIEL: Klaus Tkacz, Stefan Wey, FOTO: Anton Peschel)
> NEU 2019 <
"UNSERE KRÄMERBRÜCKE" ... ab 3. Juli jeweils 19.30 Uhr (Ägidienkirche)
Erleben Sie die neuste Erfindung der Stadtführerin Maria Popinski: Die Stadtführung im Sitzen! Lassen Sie sich von ihr in die ausnehmend hübsche Ägidienkirche einladen und lauschen Sie ihren Ausführungen. Am Fuße der Krämerbrücke gemütlich verweilend erfahren Sie, wie die Krämerseele aus einem kleinen Pflänzchen wuchs und in dieser Brücke ihre Vollendung fand. Frau Popinski freut sich auf Sie!
(DAUER: 60 min, SPIEL: Annette Seibt, FOTO: Lutz Edelhoff)
„ERFURT IN LICHT UND SCHATTEN“ … ab 4. Juli jeweils 19.30 Uhr (Annenkapelle, Barfüßerruine)
Vom "Blauen Gold" über "Luther" bis zum "0815" - Eine unterhaltsame Zeitreise, die mit beeindruckenden Schattentheaterszenen 1200 Jahre Erfurt humorvoll beleuchtet. Dabei werden nicht nur Licht und Schattenseiten Erfurts enthüllt, sondern auch die kuriosesten Begebenheiten witzig dargebracht. Ein Abriss der Stadtgeschichte in Bildern und Geschichten, die bewegen.
(DAUER: 70 min, SPIEL: Susanne Peschel, FOTO: Anton Peschel)
„DIE ZAUBERFLÖTE“ … ab 19. Juli jeweils 20.30 Uhr (Innenhof Naturkundemuseum)
Mozarts Zauberflöte in den Händen einer unerfahrenen Souffleuse!? Scheinbar schüchtern, tritt sie aus dem Schatten ins Rampenlicht und präsentiert ihre Zauberflöte: verspielt, dramatisch und unwiderstehlich menschlich. Ein Abend voller Emotionen, überraschender Wendungen und natürlich Mozarts grandioser Musik.
(DAUER: 80 min + Pause, SPIEL: Christiane Weidringer, FOTO: Lutz Edelhoff)
Karten gibt es online, bei der Tourist-Info am Benediktsplatz (Tel. 0361/66 40 100) oder über unser Info-Telefon 0177/5 98 62 60 sowie an der Kasse zu Veranstaltungsbeginn.
Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer!
Ihr
Erfurter Theatersommer e. V.
Sie möchten ein oder mehrere Exemplare unseres Jahres-Spielplans 2019 zugesandt bekommen? - Schreiben Sie einfach kurz eine Mail an presse[at]erfurter-theatersommer.de.
---
Newsletter abbestellen:
Um sich von unserem Newsletter abzumelden, folgen Sie diesem Link.
Impressum:
Erfurter Theatersommer e. V.
z.Hd. Herrn Schröer
Friedrich Ebert Str. 62
99096 Erfurt
Telefon: +49 177 /5 98 62 60
E-Mail: info[at]erfurter-theatersommer.de ([at] = @)
Internet: http://www.erfurter-theatersommer.de
Vertretungsberechtigter Vorstand:
Herr Norbert Schröer, (Anschrift wie oben)
Registergericht: Amtsgericht Erfurt
Registernummer: VR 2412
[Newsletter, 1. Juli 2019]