- Erfurter Theatersommer >
- Kontakt >
- Newsletter >
- Newsletter Leser
Weihnachtszeit - SPECIALS
Liebe Theaterfreunde,
wir haben jetzt in der Weihnachtszeit ein paar „Pralinchen“ für Sie – Aufführungen, die nur jetzt im Dezember,
zu wenigen oder sogar nur einmaligen Spielterminen stattfinden.
Also nicht verpassen!
„DIE ZAUBERFLÖTE“
1. Dezember, 16 Uhr (SCHLOSS BEICHLINGEN)
Mozarts Zauberflöte in den Händen einer unerfahrenen Souffleuse!? Scheinbar schüchtern, tritt sie aus dem Schatten ins Rampenlicht und präsentiert ihre Zauberflöte: verspielt, dramatisch und unwiderstehlich menschlich. Ein Abend voller Emotionen, überraschender Wendungen und natürlich Mozarts grandioser Musik.
(DAUER: 80 min + Pause, SPIEL: Christiane Weidringer, FOTO: Lutz Edelhoff)
"GEIZIGE WEIHNACHT"
14. Dezember, 19 Uhr (Haus Dacheröden)
Der Geizhals Ebenezer Scrooge begegnet in der Weihnachtsnacht drei Geistern und erfährt sein persönliches Weihnachtswunder. Christiane Weidringer und Harald Richter spielen, singen und musizieren dieses berühmte „Weihnachtslied in Prosa“.
Ein vergnüglich-tiefsinniger Theaterabend mit Schauspiel, Figurentheater und stimmungsvollen Weihnachtsliedern aus England.
(DAUER: 90 min + Pause, SPIEL: Christiane Weidringer, Harald Richter, REGIE: Harald Richter, FOTO: Jörg Ermisch)
Für unsere Jüngsten und Junggebliebenen:
„ASCHENPUTTEL“ am 15. Dezember, 15 Uhr
„DER TEUFEL MIT DEN DREI GOLDENEN HAAREN“ am 21. Dezember, 15 Uhr
Veranstaltungsort: „Himmelspforte“ (Marktstr. 6)
Ab 4 Jahren, Spiel: Susanne Peschel, Dauer: 50 min
„SCHNEEFLÖCKCHEN“ (NEU)
17. / 18. Dezember, 10 Uhr (Atelier Puppenspiel, Leipziger Platz)
21. Dezember, 16.30 Uhr (Autohaus Glinicke)
22. Dezember, 16 Uhr (Atelier Puppenspiel, Leipziger Platz)
Ab 3 Jahren, Spiel: Christiane Weidringer, Dauer: 45 min
SILVESTER-SPECIAL:
„CASANOVA“
27. / 28. Dezember, 20 Uhr
31. Dezember, 18 Uhr & 22 Uhr
„Himmelspforte“ (Marktstr. 6)
Ein Abend der Sinnlichkeit! Erleben Sie Casanova. Fliehen Sie mit ihm aus den düsteren Bleikammern der Inquisition hinauf in die königlichen Betten Europas. Mit überraschenden Verwandlungen, humorvoll-frechen Szenen und Livemusik ist für ein grandioses Theatererlebnis gesorgt.
(DAUER: 105 min + Pause, SPIEL: Klaus Tkacz, REGIE: Harald Richter, FOTO: Jörg Ermisch)
* * * * *
Vielleicht suchen Sie auch noch nach einer passenden Idee
für Ihre Weihnachts- oder Firmenfeier?
Jetzt im November und Dezember spielen wir nahezu nonstop ...
Buchen und reservieren sie gerne einfach direkt über unser Info-Telefon 0177/5 98 62 60.
Karten gibt es online, bei der Tourist-Info am Benediktsplatz (Tel. 0361/66 40 100) oder
über unser Info-Telefon 0177/5 98 62 60 sowie an der Kasse zu Veranstaltungsbeginn.
Eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit für Sie!
Ihr
Erfurter Theatersommer e. V.
Sie möchten ein oder mehrere Exemplare unseres Jahres-Spielplans zugesandt bekommen? - Schreiben Sie
einfach kurz eine Mail an presse[at]erfurter-theatersommer.de.
---
Newsletter abbestellen:
Um sich von unserem Newsletter abzumelden, folgen Sie diesem Link.
Impressum:
Erfurter Theatersommer e. V.
z.Hd. Herrn Schröer
Friedrich Ebert Str. 62
99096 Erfurt
Telefon: +49 177 /5 98 62 60
E-Mail: info[at]erfurter-theatersommer.de ([at] = @)
Internet: http://www.erfurter-theatersommer.de
Vertretungsberechtigter Vorstand:
Herr Norbert Schröer, (Anschrift wie oben)
Registergericht: Amtsgericht Erfurt
Registernummer: VR 2412
[Newsletter, 28. November 2019]