Herzlich willkommen beim Erfurter Theatersommer !

Liebe Theaterfreunde!
Dies ist die Homepage des Vereins

"Erfurter Theatersommer e.V."

Wir unterstützen die künstlerische Arbeit der folgenden Künstler und Theater Schaffenden:

(Bitte auf die einzelnen Bilder klicken)

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

 

Christiane Weidringer

Firma: Figurentheater Weidringer

E-Mail:
Webseite: www.weidringer.de


Telefon/Fax: 03 61-21 11 640

Stücke:Wenn die Götter Schatten werfen, Schlamassel, Daumesdick, Geizige Weihnacht, Die Odyssee, „Pieps!“ Tiergeschichten, ... und ewig lockt der Berg!, DomSpezial, Till Eulenspiegel, Don Quichotte, Der Berg ruft!, Die Regentrude, Ärger auf Walhall, Parzival, Die neue Melusine, Peronnik, Tischlein deck dich, 5 im Handschuh

 

Firma: Frau Seibt


E-Mail:
Webseite: www.frau-seibt.de
Telefon/Fax: 01 77-39 42 500

Stücke:Faust für Einsteiger, Adam und Eva, Schnapsidee, Luther läuft, Gloriosa, ... und ewig lockt der Berg!, DomSpezial, Humpelwerk und Puppensünden, Der Berg ruft!, Die gesamte Weihnachtsgeschichte, Heilige Anna hilf!, Mein lieber Herr Katharina, Die Legende vom Brautbett

 

Susanne Peschel

Firma: Theaterfirma

E-Mail:
Webseite: www.theaterfirma.de
Telefon/Fax: 03 62 03-73 574

Stücke:Schöner Paaren, Aschenputtel, Der Wolf und die sieben Geißlein, Die Muse zu Erfurt, Der kleine Engel, DomSpezial, "Schneider, Kuh und Bärenkind", Die Magd Marie, Vorhang auf für Gundula Labisch, Crazy Glue Crew, Valerie Valera, "Ein Haus ein Tisch ein Stuhl, eine Bärengeschichte"

 

Klaus Michael Tkacz

Firma: Theaterfirma

E-Mail:
Webseite: www.theaterfirma.de
Telefon/Fax: 03 62 03-73 574

Stücke:Von Erfurter Schätzen und Schätzchen, Casanova, Die Odyssee, Tatort Erfurt, DomSpezial, "Ein Haus, ein Tisch, ein Stuhl, ein Bärengeschichte", Don Quichotte, Sagen unter und über Erfurt, Erfurter Sagen bei Nacht, Ärger auf Walhall, Parzival, Crazy Glue Crew, Das Märchen von Goethe, Zirkusgeschichten, Der Trommler

 

 

Harald Richter

Firma: Regiestudio Richter

Webseite: www.richter-regie.de
Telefon/Fax: 03 61-21 11 640

Stücke:Wenn die Götter Schatten werfen, Geizige Weihnacht

 

+++ NEUIGKEITEN +++ AKTUELLES +++

"TATORT ERFURT"

Live in der Erfurter Altstadt

Kurz deckt auf! Die unglaublichen Machenschaften hinter historischen Ereignissen der Stadt Erfurt. Herbert Kurz, der kauzig geniale Erfinder, bringt mit seinem Phonoskop die Wände zum Sprechen und zieht sein Publikum mit hinein in die verbrecherischen Geschehen Erfurts. Der abendliche Spaziergang führt in die verborgensten Winkel und in vergessene Hinterhöfe. – Bitte zügig folgen!

(Dauer: 75 min)

ab 28. November 2023

weitere Termine

Treffpunkt: Vor der Tourist-Info - Erfurt - Benediktsplatz (bei der Krämerbrücke) 16:30 Uhr

 

Spiel: Klaus Tkacz

 

"Erfurt in Licht und Schatten"

Bewegendes Schattentheater zur Stadtgeschichte

Vom "Blauen Gold" über "Luther" bis zum "0815" - Eine unterhaltsame Zeitreise, die mit beeindruckenden Schattentheaterszenen 1200 Jahre Erfurt humorvoll beleuchtet. Dabei werden nicht nur Licht- und Schattenseiten Erfurts enthüllt, sondern auch die kuriosesten Begebenheiten witzig dargebracht. Ein Abriss der Stadtgeschichte in Bildern und Geschichten, die bewegen.

(Dauer: 100 min + Pause, Spielerin: Susanne Peschel)
 
Die nächsten Spieltermine: 19., 21. und 27. Oktober 2023, jeweils 19.00 Uhr.
 
                         >>> Veranstaltungsort ist die Annenkapelle in der Barfüßerruine (Erfurt - Barfüßerstr. 20).
 
 

"Meister Eckart oder Die Gemüsepredigten"

Kennen Sie die Heilige Carota?

Vermutlich nicht. Noch nicht. Doch das wird sich ändern!

Lassen Sie sich von einer erfahrenen Marktfrau ins 13. Jahrhundert entführen, begegnen mit ihr zusammen dem jungen Eckart, als er noch kein Meister war und begleiten die beiden durch die Zeit. Außerdem erklärt Ihnen die Heilige Carota, was es zum Beispiel mit dem Seelengrund, der Gelassenheit oder der geistigen Armut auf sich hat. Das sind alles Worte, die nicht gerade alltäglich und gebräuchlich sind. Doch besuchen Sie den Marktstand der Heiligen Carota und erleben Sie, wie die Gedankenwelt von Meister Eckart mit Hilfe ihres Gemüses lebendig wird.

 

Spiel: Annette Seibt

 

Wenige Termine: 06.10. und 07.10.2023 - jeweils 19.30 Uhr - Dauer: 60 min

 

Spielort: Predigerkirche, Erfurt - Predigerstr. 4, 99084 Erfurt